Der Energieparkentwickler UKA baut derzeit fünf Windenergieanlagen in Domsühl. UKA legt dabei großen Wert auf die Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner und bietet einen – durch den Betreiber finanzierten – regionalen Strompreisbonus. Dank diesem jährlichen Zuschuss zur Stromrechnung profitieren nicht nur Umwelt und Verbraucher, sondern auch die Menschen in Domsühl und Friedrichsruhe.


Den Strompreisbonus erhalten Sie in vier einfachen Schritten:
1. Sie registrieren sich mit ihren persönlichen Daten auf der Webseite.
2. Wir prüfen, ob Sie berechtigt sind, den Strompreisbonus zu erhalten.
3. Ihre Stromrechnung können Sie jährlich im ersten Quartal einreichen.
4. Im zweiten Quartal eines Jahres erhalten Sie die Auszahlung.
Bürgerbeteiligung durch den Strompreisbonus
Mit dem Windpark Domsühl leisten die angrenzenden Gemeinden einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Der Strompreisbonus ist ein freiwilliges Angebot des Betreibers, um auch die Anwohner, die keine Grundstücke im Windpark Domsühl besitzen und damit nicht unmittelbar an den entsprechenden Flächenpachten partizipieren können, am Ausbau der erneuerbaren Energien teilhaben zu lassen. Antragsberechtigt sind alle Haushalte der Gemeinde Domsühl und Friedrichsruhe. Die Höhe des ausgezahlten Strompreisbonus ist abhängig von der Anzahl registrierter Haushalte.
Vorteile und Konditionen des Windstrombonus
- Laufzeit: 20 Jahre
- Start Registrierung: 01. Juli 2025
- Ende Registrierung: 31. Dezember 2025
- Einreichung der Stromrechnung: 01. Januar bis 31. März 2026
- Erste Auszahlung: April 2026
- Berechtigte Haushalte: Eine natürliche Person pro Haushalt (19374 Domsühl und 19089 Friedrichsruhe)
- Voraussetzung: Stromrechnung aus Berechtigtengebiet
Eine Neuregistrierung ist jedes Jahr im ersten Quartal, erstmals im Jahr 2027 möglich.
Zeichnungsberechtigte können ihre Stromrechnung im ersten Quartal des Jahres 2026 hier hochladen.
Teilnahmebedingungen herunterladen
Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Ihnen eine digitale Registrierung nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an Frau Martina Heuer (Telefon: 03521 72806 – 343, E-Mail: martina.heuer@uka-group.com). Sie unterstützt Sie gerne bei dem Registrierungsprozess.