Grüner Strom aus Vietlübbe-Kreien für Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern sieht in der Windenergie die treibende Kraft der Energiewende. Entsprechend ist ein Ausbau dieser führenden Erneuerbaren Energie anzustreben. UKA aus Rostock unterstützt dieses Vorhaben und plant in der vom Regionalen Planungsverband als Windeignungsgebiet vorgesehenen Gebietskulisse Kreien im Landkreis Ludwigslust-Parchim einen Windpark der neuesten Generation mit Anlagen vom Hersteller Vestas.

Bürgerbeteiligung in Planung
Die 2021 bezuschlagten Windenergieanlagen fallen unter das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz MV in der jetzt geltenden Fassung. Entsprechend der gesetzlichen Regelungen informieren wir hiermit, dass die UGE den Bürgerinnen und Bürgern der Windparkregion ein Sparprodukt anbieten wird – so profitieren sie von der Windenergie vor Ort ohne Risiko von Verlusten*. Dabei sind jene Anwohner laut Gesetz „kaufberechtigt“, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Offerte** seit mindestens drei Monaten mit ihrer Wohnung in einer Entfernung von nicht mehr als fünf Kilometern von der Errichtungsstelle oder dem Standort der Windenergieanlage gemeldet sind. Sind Sie berechtigt, werden wir Sie persönlich kontaktieren. Die Offerte wird den berechtigten Bürgerinnen und Bürgern frühestens zwei Monate vor Inbetriebnahme der Anlage unterbreitet. Alle Informationen zum Sparprodukt und der Zeichnung finden Sie dann außerdem hier.
*Die Bürgerbeteiligung wird unter Voraussetzung der Gültigkeit des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes MV angeboten.
** Als Offerte bezeichnet man die Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Vertragsangebots in Form der Zeichnung von Gesellschaftsanteilen oder eines Sparprodukts.
Zeitlicher Ablauf der Bürgerbeteiligung
Symbolischer
Spatenstich
Offizieller Baustart mit symbolischem Spatenstich
Übermittlung Kaufpreisgutachten an Energieministerium
20 bis 10 Tage vor Bekanntmachung der Offerte
Offerte
Die Zeichnungsberechtigten werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert
Öffentliche Informationsveranstaltung
Öffentliche Informationsveranstaltung zum Start der Bürgerbeteiligung
Angebotsabgabe durch Kaufberechtigte
Zeichnungsfrist 2 Monate nach öffentlicher Infoveranstaltung für alle Zeichnungsberechtigten
Zuteilung und Vertragsschluss
Abschluss Sparprodukt