UKA - DER ENERGIEPARKENTWICKLER

Als Vollentwickler plant und baut, betreibt und verkauft die UKA-Gruppe Wind- und Photovoltaikparks (PV). Sie gestaltet eine zukunftsfähige Stromversorgung in Deutschland, Europa und Amerika: unabhängig von fossilen Energieimporten, zu niedrigen Stromgestehungskosten und klimaschonend. UKA ist ein inhabergeführtes Unternehmen und verfolgt seit Gründung 1999 eine langfristig ausgerichtete Geschäftstätigkeit. Ihre Mitarbeiter setzen sich beharrlich für das bestmögliche Ergebnis ihrer Projekte ein – nach höchsten Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitskriterien. Projekte werden konsequent vorangetrieben, auch wenn diese auf Grund äußerer Umstände Geduld und Durchhaltevermögen verlangen.

Die UKA-Gruppe gehört in Deutschland zu den führenden Projektentwicklern für erneuerbare Energien. Die Projektpipeline der Gruppe beträgt in all ihren Märkten aktuell mehr als 19 Gigawatt. Über ihre Betriebsführungsgesellschaft UKB übernimmt sie darüber hinaus die Betriebsführung für Wind- und PV-Parks.

Die Mitarbeiter von UKA behalten den Projekterfolg fest im Blick, auch wenn zum Beispiel behördliche Verfahren bei erneuerbaren Energieprojekten einen langen Atem erfordern. Durch den Einsatz neuester Technologien und optimierter Parklayouts stehen UKA-Projekte für höchste Wirtschaftlichkeit und langfristige Wertigkeit. Die zur Verfügung stehende Fläche wird bestmöglich zur Stromerzeugung genutzt. Dies reduziert die für die Energiewende insgesamt notwendigen Eingriffe in die Landschaft. Von diesem Streben nach dem Optimum profitieren am Ende alle Beteiligten: Flächeneigentümer, Projektanwohner, Projektpartner und nicht zuletzt auch die Energiewende.

Leistungsspektrum


UKA erbringt alle Leistungen bis zur betriebsbereiten Übergabe der Wind- und Solarparks an institutionelle Anleger wie Fonds- und Investmentgesellschaften, Energieversorger, Stadtwerke oder Infrastrukturkonzerne. Danach sorgt das Tochterunternehmen UKB Umweltgerechte Kraftanlagen Betriebsführung GmbH über Jahrzehnte für optimale technische und ökonomische Leistungen der Anlagen.

Planung

  • Exploration und Standortanalyse
  • Einstrahlungsanalyse
  • Windertragsmessung
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Standortsicherung
  • Konfiguration des Wind- bzw. Solarparks
  • Planung Netzanschlusstrassen und Umspannwerke
  • Projektankauf
  • Repowering
  • Bürgerbeteiligungsmodelle
  • Kommunale Beteiligungslösungen

Realisierung und Bau

  • Genehmigungsbeschaffung
  • Einholen von Zuschlägen im Ausschreibungsverfahren
  • Finanzierung
  • Einkauf Anlagentechnologie und Netztechnik
  • Wege- und Fundamentbau
  • Planung und Organisation für Transporte
  • Netzanbindung
  • Schlüsselfertige Bauleistung und Inbetriebnahme
  • Umsetzung Genehmigungs- bzw. BImSchG-Auflagen
  • Ausgleichsmaßnahmen

Betriebsführung und Service

  • Technische und kaufmännische Betriebsführung
  • Transportorganisation/-planung und verkehrslenkende Maßnahmen
  • Projektkooperation
DER ENERGIEPARKENTWICKLER
UKA: ENERGIE FÜR ALLE – REGIONAL GEDACHT
  • Finanzielle Beteiligung, regionale Wertschöpfung: UKA ist international aktiv – und von den Energieparks profitiert immer auch die lokale Gemeinschaft.
  • UKA macht sich stark für Wind- und Solarparks mit höchster Effizienz. Das kommt allen Beteiligten, insbesondere in der Projektregion, zugute.
  • Seit 25 Jahren denkt UKA die Energiezukunft enkelgerecht und setzt sich für bezahlbare, sichere und saubere Energieversorgung ein.
  • Mehr als 400 realisierte Windenergieanlagen und Solarparks, über eine Million versorgte Haushalte: UKA bringt jede Menge Expertise mit.